--> 10.01.2014 Jahreshaupversammlung ohne Neuwahlen des DARC OV Passau U11
Anlässlich der erfolgreichen Teilnahme des OV Passau am Bayern-Ost Contest 2013 wurde folgender Artikel an die Passauer neue Presse gesendet:
Passauer Funkamateure erfolgreich in Bayern-Ost Contest! Am 10. Januar 2014 fand im Gasthaus Vogl in Passau / Ries die Hauptversammlung des Passauer Ortsverbandes des Deutschen Amateur Radio Club (DARC) statt. Im Rahmen der Veranstaltung wurde auf ein sehr erfolgreiches Jahr 2013 zurückgeblickt und die Planung für das Jahr 2014 bekanntgegeben. Im Rahmen der Versammlung wurden auch die Ergebnisse des Bayern-Ost Contest verkündet. Bei diesem Wettbewerb, der jährlich im Oktober stattfindet, geht es darum, im Verlauf von jeweils einer Stunde möglichst viele Funkverbindungen auf Kurzwelle und Ultrakurzwelle herzustellen. Zwei Mitgliedern des OV Passau gelang es dabei, sich in der Disziplin SSB/Sprechfunk ganz vorne zu platzieren: Martin Dillinger aus Sonnen (Rufzeichen: DK4MD) konnte auf dem 40 Meter sowie auf dem 80 Meter Kurzwellenband den ersten Platz belegen. Hans Reiser aus Passau (Rufzeichen DL9RDZ) erreichte den zweiten Platz im Wettbewerb auf dem 80 Meter Kurzwellenband. Der Passauer Amateurfunkclub hat aktuell 66 Mitglieder und betreibt mehrere automatische Sprechfunkumsetzer, seit 2013 auch auf Basis von digitalem Sprechfunk und baut aktuell im Raum Passau ein modernes Datenfunknetz (HAMNET) auf, das den Funkamateuren modernde Multimedia Kommunikation mit Übertragungsraten im Megabit-Bereich ermöglicht. Des weiteren wird am Oberhaus eine reichhaltig ausgestattete Clubstation betrieben, hier können Mitglieder ohne eigene Funkstation weltweite Funkverbindungen herstellen. Die Mitglieder treffen sich einmal im Monat jeweils am zweiten Freitag des Monats ab 20 Uhr im Gasthof Vogl in Passau/Ries, Interessenten sind hierzu jederzeit herzlich willkommen! Stefan Dambeck Schriftführer des DARC Ortsverband Passau ![]() |
--> 13.01.2012 Jahreshaupversammlung ohne Neuwahlen des DARC OV Passau U11
Protokoll der Jahreshauptversammlung am 13.1.2012 Die Hauptversammlung ohne Neuwahlen des OV Passau U11 fand am am 13.1.2011 ab 20:00 Uhr im Gasthof Vogl statt. Der Vorstand des Ortsverbands war vollzählig anwesend. 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit Der OVV Hans Reiser DL9RDZ begrüßte die 16 anwesenden Mitglieder des DARC OV Passau U11 sowie vier Besucher. Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt. Stefan Dambeck DC7DS wurde einstimmig zum Protokollführer der Sitzung gewählt. Der OVV fragte die anwesenden Mitglieder nach ihrer Zustimmung zur termingerecht versandten Einladung. Es wurden keine Einwände gegen die Tagesordnung vorgebracht. 2 Bericht des Vorstandssprechers (OVV) Der OVV berichtete zunächst über die Mitgliederentwicklung des Ortsverbands. Die Mitgliederzahl beträgt nach drei Austritten, einem Todesfall und einem Neuzugung nun zum Jahresbeginn 66. Zwei Mitglieder wurden mit der DARC-Ehrennadel für 25 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet: Christoph Eineder, DL8RBV und Eduard Grimm, DL2RDM Der OVV berichtete über die Teilnahme des OV beim Bayern-Ost-Kontest, drei aktive Stationen in vier Kategorien konnten mit dem Erreichen des 3. Platzes ein sehr erfreuliches Ergebnis erzielen. Folgende Mitglieder erhielten für ihre Teilnahmen Urkunden:
Der Kassenwart Nils Beushausen DO2RSB berictete über den Status der OV-Kasse, Details dazu sind dem Kassenbericht zu entnehmen. Die höchsten Kosten entstehen durch die Clubstationsmiete und den Betrieb der beiden automatischen Stationen DB0BW und DB0PAS. 4. Bericht der Kassenprüfer Die Kassenprüfer Dieter Lessig DJ7AM und Alois Windpassinger DL8RBL stellten die einwandfreie Kassenführung fest, alle relevanten Belege sind vorhanden. Die Kassenprüfer schlugen die Entlastung des Vorstandes vor. 5. Entlastung des Vorstandes Der Vorstand wurde von den berechtigten anwesenden OV-Mitgliedern einstimmig entlastet. 6. Wahl der Kassenprüfer für das Jahr 2012 Der OVV stellte fest, dass es laut der aktuellen Satzung des DARC nicht mehr zwingend erforderlich ist, die Kassenprüfer für den Einsatz bei der nächsten Hauptversammlung bereits jetzt zu bestimmen. Nach Rücksprach mit den anwesenden Mitgliedern wurde beschlossen, die Kassenprüfer kurzfristig im Vorfeld oder während der nächsten Hauptversammlung zu bestimmen. 7. Verschiedenes Der OVV befragte die anwesenden Mitglieder zum Thema D-STAR-Relais, hierzu stellte der die Frage, ob nach der erfolgten Frequenzzuteilung nun ein D-Star-Relais realisiert werden sollte. Zu dieser Frage kamen aus den Reihen der Mitglieder keine ablehnenden Äußerungen oder Gegenstimmen, weshalb die Errichtung eines D-STAR-Relais nun weiter verfolgt wird. Der OVV stellte erfreut die positive Haltung der Mitglieder zu diesem Thema fest und regte an, dass hierzu als nächster Schritt zunächst eine finanzielle Planung erstellt werden soll. Als weiterer Punkt deswegen die Frage an die anwesenden Mitglieder gestellt, ob nun statt des ursprünglich für den Februar OV Abend geplanten Vortragsthemas (Selbsterklärung) besser ein Vortrag zum Thema D-Star erfolgen soll. Da dies einstimmig angenommen wurde, wird Joachim DL7JP nun den Vortragm zum Thema Selbsterklärung auf einen späteren OV-Abend verschieben. Der OVV beendete nun den offiziellen Teil und bedankte sich bei den Mitglieder für die Aufmerksamkeit. |